Familie
Elternsein im Wandel – Eine Reise zu bewusster Elternschaft
Jedes Jahr kommen in der Schweiz 80’000 Kinder zur Welt und die Entwicklungsstörungen der Kinder nehmen stetig zu. Die heutigen Eltern sind sehr verunsichert und oftmals in ihrer Rolle als Mutter & Vater überfordert.
Mit diesem Workshop lernst du, wie du nach der Geburt deines Kindes in die Elternrolle wächst, was dich dabei erwartet, wie du deine neue Eltern-Identität annimmst und welche Massnahmen du ergreifen kannst, um deinem Kind eine möglichst natürliche Entwicklung zu ermöglichen.
Mit dem Elternwerden, werden automatisch auch Wünsche fürs eigene Kind geboren. Das Kind soll im Leben mit Gesundheit, Glück, (Schul-) Erfolgen, Freundschaften, Zufriedenheit und Selbstbewusstsein gesegnet sein.
Es soll ihm möglichst nichts Schlimmes widerfahren, denn viele Eltern haben davor Angst, dass ihr Kind enttäuscht, körperlich oder seelisch verletzt wird oder Misserfolge einstecken muss.
Gleichzeitig wünschen sie sich aber auch, dass ihre Kinder stark und selbständig sind und ihre eigenen Wege gehen, um letztendlich ein glückliches Leben zu führen.
Inhalt:
- Elternrollen im Wandel: Die Entstehungsgeschichte
- Die Geburt als Schwelle zur neuen Eltern-Identität
- Wer bin ich jetzt? Bewusst von der Frau zur Mutter und vom Mann zum Vater
- Wer bin ich jetzt als Elternteil?
- Welchen Einfluss hat die Erziehung meiner Eltern auf meine Elternschaft?
- Unsere persönliche Geschichte und die Elternrolle
- Eltern für ihre neue Aufgabe stärken
- Veränderung der Paarbeziehung – Bedürfniskonflikte
- Kinder gelassen ins Leben begleiten
- Zukunftsoptimismus nicht verlieren
- Was sind die Grundpfeiler für eine starke Elternschaft?
- Wie erkenne ich eine starke Eltern-Kind-Bindung?
- Wie stärkt man die Resilienz der Kinder?
- Die Herausforderungen mit dem Kind im Alltag
- Auf allen Ebenen Druck wegnehmen – Erfolgsdruck, Perfektionismusdruck, Prüfungs- und Notendruck
- Verzehrte Wahrnehmung – Kids-These-Days-Effekt
- Was brauchen Kinder von Ihren Eltern?
- Stolpersteine und Schatten
- Energielosigkeit und Übermüdung
- Vorleben und Vorbilder
- Wie kommunizuere ich gewaltfrei?
- Die Superkraft der liebevollen Führung
- Mama & Papanähe
- Wenn es schwer fällt in der neuen Rolle anzukommen
- Bindung zum Kind aufbauen und stärken
- Die Eltern für ihre neue Aufgabe stärken
- Energielosigkeit/Übermüdung
- Grenzüberschreitungen – GFK
Basierend auf den Prinzipien 5G’s und 5V’s von Dr. Oskar Jenni zur natürlichen Entwicklung von Kindern, die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, den Erkenntnissen von Gerald Hüther über Verbundenheit und Autonomie, Vererbtes Glück von Sabine Lück und die einfachste Psychotherapie der Welt nach Maggie Schauer, bietet dir ein besseres Verständnis für deine Elternrolle und die Fähigkeit deine Kinder gelassener ins Leben zu begleiten.
Setze dich bewusst mit dem Eltern Werden/Sein auseinander, erkenne deine vererbten Muster, verstehe die Entstehungsgeschichte der Elternrollen und warum die heutige Kindheit in der Krise steckt. Das Ziel ist es, deine Stolpersteine zu erkennen, den Druck überall wegzunehmen und die Bindung zu deinem Kind stärken.
Über die Kursleitung: Natalie Wallrapp ist Dozentin, Familien- und Kindercoach, Natur- und Achtsamkeitscoach sowie Yogalehrerin für Eltern, Kinder und Jugendliche, sowie Mutter von zwei Kindern. Mit ihrer Expertise begleitet sie Familien und Fachpersonen auf dem Weg zu mehr innerer Ruhe, Achtsamkeit und nachhaltiger Verbindung. Gemeinsam in Balance – www.wirsindstark.ch
Zielgruppe: Werdende Eltern, Mütter & Väter, nahe Bezugspersonen sowie Pädagogen, die sich vertiefte Informationen und Empfehlungen zur Unterstützung und stärkenden Begleitung der kindlichen Entwicklung wünschen.
Infos:
Datum: So, 8. Februar 2026
09:00 – 18:00 (8 Stunden)
1 Session insgesamt
Praxis RUNDUMsLEBEN
Seestrasse 561, 8038 Zürich
www.rundumsleben.ch
CHF 0.00
9 vorrätig
9 vorrätig